top of page

DAS GIACINTO SCELSI FESTIVAL BASEL:

KLANG, RESONANZ UND VERBINDUNG

Das Giacinto Scelsi Festival Basel ist eine Plattform, die Menschen einlädt, die transformative Kraft der Musik zu erleben. Gegründet im Jahr 2014 von der Pianistin, Komponistin und Scelsi-Expertin Marianne Schroeder, ist das Festival ein lebendiger Ausdruck der Philosophie und Klangwelt des namengebenden Komponisten Giacinto Scelsi. Seine Musik fordert dazu auf, Klang nicht als statisches Werk, sondern als ständig sich entfaltenden Prozess zu erfahren.

​

„Du entdeckst dich! Was hast du gesehen?“

​

– Dieser Gedanke durchzieht das Festival und macht es zu einem Ereignis, das weit über die Musik hinausgeht. Musiker, Publikum und Stadt treten in einen Dialog, der Raum für neue Perspektiven schafft und kreative Entdeckungen ermöglicht.

​

Basel, eine Stadt mit einer tief verankerten Tradition in der zeitgenössischen Musik, bietet die ideale Heimat für dieses Festival. Diese reiche musikalische Geschichte wurde durch visionäre Persönlichkeiten wie Paul Sacher geprägt, der mit seinem Engagement Basel zu einem internationalen Zentrum der Avantgarde machte. Das Festival versteht sich als Fortsetzung dieser Errungenschaft und setzt es sich zum Ziel, diese Tradition lebendig zu halten und weiterzuführen. Der Hauptspielort, das Kulturzentrum Don Bosco, bietet mit seiner beeindruckenden Akustik und architektonischen Klarheit eine inspirierende Kulisse, die die Essenz von Scelsis Musik zum Leben erweckt.

​

Die künstlerische Vision des Festivals geht über reine Aufführungen hinaus. Es setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich die Ideen Scelsis – etwa die Offenheit gegenüber Improvisation und die Wertschätzung von Klang als organisches Erlebnis – in der heutigen Musikpraxis umsetzen lassen. Besonders relevant ist dabei der Anspruch, dem Probenprozess Raum und Tiefe zu geben. In einer Zeit, in der Produktionen oft durch knappe Zeitbudgets geprägt sind, legt das Festival Wert darauf, den Klang in all seinen Nuancen sorgfältig zu erarbeiten. Diese Hingabe an den Schaffensprozess widerspiegelt Scelsis Wunsch, dass Musik als lebendiger, schöpferischer Akt verstanden wird.

​

Marianne Schroeder bringt mit ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihrer engen Verbindung zu Scelsis Werk eine besondere Tiefe in das Festival ein. Als langjährige Wegbegleiterin und Interpretin von Scelsis Musik hat sie dessen Philosophie in ihren eigenen künstlerischen Ansatz integriert. Ihr Engagement macht das Festival zu einem Ort, an dem Scelsis musikalisches Erbe nicht nur bewahrt, sondern neu interpretiert und weiterentwickelt wird.

Die Geschichte des Festivals ist geprägt von besonderen Momenten und einer tiefen Verbindung zur Stadt Basel. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Kunst über sich hinauswächst und das Publikum eine neue Verbindung zu sich selbst findet. Die Konzerte berühren und bleiben als kraftvolle Erlebnisse in Erinnerung.

​

Das Giacinto Scelsi Festival Basel ist eine Einladung: Es lädt dazu ein, neue Klänge zu entdecken, innezuhalten und die Kraft der Musik in ihrer reinsten Form zu erleben. Es verkörpert die Idee, dass Musik nicht nur gehört, sondern gefühlt, geteilt und im Moment erlebt werden sollte.

Kontakt

Giacinto Scelsi Festival

Malzgasse 3

CH-4052 Basel

info@scelsifestival.ch

www.scelsifestival.ch

Tel.: +41 (0)61 510 06 01

  • Facebook
  • Instagram

Danke für die Nachricht!

Kontakt
bottom of page